|  | 
	Hauptsache
	Das ist mir neu!
	Zeit für Übergänge
	Im Grunde besteht jeder Tag aus Übergängen und Eingewöhnungen. Dörte Westphal reflektiert kindliche Bewältigungsstrategien für kleine und große Veränderungen mehr...
	
	
	
	Über Brücken
	Zusammenfinden durch Verständnis, Ermutigung und Dialog
	Im letzten Interview mit Marion Tielemann gingen wir den Ursachen von Mobbing auf den Grund – in diesem erkunden wir mit ihr, wie Verbindung gelingt mehr...
	
	
	Wissen        
	Woher komme ich?
	Schöpfung und Evolution erleben
	Kommen wir aus dem Himmel oder doch aus Rabans Erdnuss? Andreas Münzer und Jutta Gruber laden zur Erkundung kindlicher Lebensfragen ein mehr...
	
	
	Begegnungen    
	Und dann kam das Mondkind
	Vielfalt Leben
	Sandra und Sabrina Lukas sind die Eltern des vierjährigen Mats und der fünf Monate jungen Enni. Wir trafen sie auf dem Hunsrück, wo die beiden keine Unbekannten sind mehr...
	
	
	Pro&Contra        
	Corona Kooperativ!
	Entwicklungshilfe Lockdown?
	Der Praxis-Alltag ist aufgemischt. Zwei Leitungen resümieren, ob wir aktuell eine Art Makrotransition erleben und was es braucht, um sich im Neuen sicher zu fühlen
	
	
	Wissen        
	Schweinefreie Kinder und integrative Eltern
	Die Wirkung von Sprache im Kita-Alltag
	Rebecca Brand und Simone Börner laden ein, das eigene pädagogische (Sprach-)Handeln bewusst und liebevoll in den Blick zu nehmen
	
	Übergang ohne Stolpern
	Hochbegabte Kinder begleiten
	Was brauchen hochbegabte Kinder bei Wechseln oder Veränderungen? Einige Anregungen hat Julia Bröder von der Kleine Füchse Raule-Stiftung
	
	Streitet draußen!
	Kulturelle Bildung: Draußen und nachhaltig – das geht! · Teil 4
	Wild, unerwünscht unkontrollierbar und ungezähmt? Wie Streit in der Natur zu einem Streit mit Kultur werden kann, beschreibt Johanna Pareigis mehr...
	
	
	Werkstatt        
	Neue Häuser und ein großes Finale
	Ästhetisches Lernen in einer KinderKunstMusik-Werkstatt · Teil 6
	Im letzten Teil der Reihe werden die Kinder zu Architekten und präsentieren ihre Kartonhäuser bei einer künstlerischen Vernissage
	
	
	Forschersein        
	Windlandschaften
	Winde, Windstärke und Windenergie
	Ärgerlich, heftig oder leise säuselnd, als laues Lüftchen oder gar unheimlicher Sturm, die unterschiedlichen Formen von Wind erkundet Herbert Österreicher
	
	
	Medien        
	Wie es mit Rotkäppchen und dem Wolf weiterging
	Eine nachdenkliche Weihnachtsgeschichte
	Mit einem besonderen Kinderbuch über Ängste reflektieren wir zum Jahresende Vergangenes und lernen wie wir damit umgehen können mehr...
	
	Es weihnachtet sehr ...
	Zur schönsten Zeit des Jahres holt die AG für Vorleser die besonderen Bilderbücher aus der Truhe, die man eben nur im Dezember liest



