![]()  | 
		
	Hauptsache
	Im Mittelpunkt: Das Leben
	 Betrifft KINDER besucht eine Traumkita am "gefährlichen" Ort
	
	 Die Zeit ist reif!
	 Ilse Wehrmann stellt das Bremer weiterbildende Studium: "Frühkindliche Bildung" vor
	
	
	Sinn und Eigensinn
	 Acht Fragen an Ilse Wehrmann
	
	Erzieherinnen vom Campus
	 Claudia von Zglinicki berichtet über den neuen Hochschulstudiengang in Berlin
	
	Abschied von der Unverbindlichkeit?
	 Möglichkeiten und Grenzen der Bildungspläne - ein aktueller Überblick von Detlef Diskowski, Teil 2
	
	
	Mittendrin
	 Wurst
	 Axel Hacke über die Schlachten des Alltags in einer Elterninitiative
	
	Begriffe versenken
	Im Visier: Lernanfänger
	 Gerlinde Lill macht Unsichtbares sichtbar
	
	Die "Lange Nacht der Schülerläden"
	 Norbert Bender und Roland Kern berichten, wie Schülerläden Sparbeschlüssen widerstehen
	
	
	Wissen
	Mehr klettern und weniger Quark mit Stückchen
	 Top oder flop? Kinder schätzen die Qualität ihres Kindergartens ein
	Michael Fink berichtet
	
	 Lüge oder Wahrheit? 
	 Harald Ott-Hackmann denkt über den Sinn kreativer Erfindungen nach
	
	Der "Berater" in der Tasche
	 Monika Thissen beschreibt ein Buch von sechsjährigen Kindern für dreijährige Kinder, das in Reggio Emilia den Übergang in den Kindergarten begleitet
	
	 Tausend Familien und Willi Wiberg auf Arabisch
	 Ulla Lindemann argumentiert für die vorurteilsbewusste Auswahl von Kinderbüchern
	
	 Der kleine Wolf im Kinderhaus
	 Erika Berthold im Gespräch mit Silvia Hüsler, Fachfrau für interkulturelle Pädagogik und Sprachförderung
	
	 Sinn und Eigensinn
	 Acht Fragen an Silvia Hüsler
	
	 Digitalen Dreck drosseln
	 Michael Kobbeloer über Sinn und Unsinn von Filtersoftware und andere Blocker
	
	
	Werkstatt
	 Mathe-Kings
	 Elisabeth Niggemeyer besucht die amerikanische Vorschullehrerin Nancy Hoenisch und ihre Kinder in Winchester, Virginia
	
	 Von Rennschnecken, Maulwurfsgrillen und Käferfamilien
	 Danna Stifel erzählt Ateliergeschichten, in denen ein Haus für Grillen entsteht und sich wundersame Familien bilden
	
	 Vom Hölzchen zum Stöckchen
	 Was Stöcke mit Bildung zu tun haben verrät Stockexpertin Dagmar Arzenbacher
	
	 Eine Schachtel voller Schlüssel
	 Vom Zauber der kleinen Dinge erzählt Sibylle Haas
	 


