Der Erdboden unter unseren Füßen ist ein riesiges Bildungslexikon. Sie schlagen es auf und erhalten viele interessante Anregungen sowohl für die Bildungsarbeit mit Lehm als auch für den gestaltenden Innenausbau und für Lehmbauprojekte im Außenbereich, und das ganz praxisnah.
Mit Kindern lernen und forschen - Beziehungen im Dialog gestalten - Sich selbst entwickeln
Der 13. Durchgang der Weiterbildung startet im April 2019 und endet im März 2021 und wird (in wechselnder Zusammensetzung) von einem Dreierteam, bestehend aus Helia Schneider, Steffi Henrici und Lothar Klein, geleitet. Hinzu kommen kontinuierlich zwei Koreferentinnen aus der Praxis. Die Weiterbildung wird im KVJS -Bildungszentrum Schloss Flehingen, 75038 Oberderdingen, zwischen Karlsruhe, Pforzheim, Heidelberg und Heilbronn gelegen, stattfinden. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat als »Fachkraft für dialogische Pädagogik/Freinet-Pädagogik« ab.
Seminare für Kindergärten und Schulen
Wald- und Naturtage zählen mittlerweile zum verlässlichen Angebot vieler Kitas und Grundschulen. Um diesen wichtigen Bildungsbereich zu vertiefen und mehr Sicherheit und Kompetenz bei Ihren Waldbesuchen zu erlangen, können Sie sich mit mir gemeinsam Inhalte erarbeiten, um auch in Ihrer Einrichtung die Natur als Bildungsort fest zu verankern. Im Außengelände, auf Exkursionen und bei Waldtagen. Ein Programm für Ihre Schulklasse stelle ich gerne mit Ihnen zusammen.
Gerne biete ich ein Wochenprojekt im Kindergarten an. Auf Anfrage auch als zusätzliches Ferienprogramm buchbar.
Sichtbarmachen von Lernprozessen und Schreiben von Lerngeschichten
Kinder brauchen wertschätzende Rückmeldungen für ihr Tun, damit sie in ihren Kompetenzen gesehen und gestärkt werden.
Was ist wirklich wichtig?
Wann haben Sie sich das letzte Mal erlaubt, unvollkommen zu sein – und was heißt das in der pädagogischen Praxis?