![]()  | 
		
	Hauptsache
	»Die Grenze ist wie Rauch«
	Wie Kinder ihre Stadt ko-konstruieren    
	Carla Rinaldi, Maro Davoli und Gino Ferri berichten über das Projekt, die Gründe und Entscheidungen, Kinder stellen ihre Theorien, Bilder und Ideen vor mehr...
	
	
	Werkstatt
	Warum läuten die Glocken im Kirchturm?
	Die Kinder aus der Kita St. Margareta in Neunkirchen überraschen Hildegard Wies und Simone Nonnenbruch mit der Auswahl ihrer Projektthemen mehr...  
	
	Kopfstimme oder Bruststimme
	Fortbildung in Sachen Musik.
	Zwei Erzieherinnen berichten, Erika Berthold hört zu
	
	Das Labyrinth
	Cora Eichele und die Kinder aus dem Freiburger Haus für Kinder Am Hirzberg schaffen Räume voller Symbolik, Bilder und Schrift mehr...
	
	Vom Mamor zum Ytong
	Brigitte Rametsteiner berichtet über den Fortgang des Projekts:
	Steine, Sand und Erde
	
	
	Pro&Contra
	Die Leserinnenumfrage
	Was Sie schon immer mal Betrifft KINDER sagen wollten – hier ist Platz für Ihre Vorschläge, Kritiken und Wünsche an Redaktion und Verlag
	
	
	Wissen
	Die Katze Mieze Matze und der kleine Wolf im Kindergarten
	Silvia Hüsler trifft Marie Sander. Ein Gespräch über vielsprachige Bilderbücher
	
	Granite
	Das Gewicht der Welt: Steine besitzen für Kinder besondere Anziehungskraft.
	Herbert Österreicher beschreibt Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und was daran Kinder interessieren könnte mehr...
	
	Liv übt
	Beobachtungen von Anna Wieber
	
	
	Glosse
	Der demokratische Kindergarten
	Achim Kniefel zitiert aus dem Konzept der Kita »Sonnenstaat«. Eine Glosse mehr...
	    
	
	Mittendrin
	»Lehren ohne Liebe macht müde«
	Deutscher Schulpreis 2012
	Die ausgezeichneten Schulen bestechen durch Eigensinn und Leistung.
	Ein Beitrag von Reinhard Kahl mehr...
	
	
	Bücher für Kinder
	Sieben großartige Bilderbücher
	... zum Beispiel über ausgestorbene Tiere; zerstörte Umwelten; Tiere, die es nie gab und die Hoffnung in Form eines roten Baumes ...
	vorgestellt von Gabriela Wenke
				![]()  | 
		
	Ein Projekt aus der Kita St. Margareta in Neunkirchen
	
	Interessieren sich Kinder in unserer an Mobilität und Veränderungen gewöhnten Gesellschaft für die Kultur des Ortes, in dem sie in den Kindergarten gehen? Hildegard Wies und Simone Nonnenbruch waren überrascht, dass Kinder sich für Themen entscheiden, die Erwachsene nicht auf den ersten Blick interessant finden. Zum Beispiel: Glocken und ihre Geschichte.
				![]()  | 
		
	Ein Raum der Symbolik, der Bilder und der Schrift
	
	Ich liebe meinen Arbeitsplatz – wirklich! Viel Material, viel Licht und viele Kinder, die Lust haben, alles auszuprobieren. Aber selbst hier kann man ins Sommerloch fallen… Kurzerhand entschloss ich mich, das Atelier auszuräumen, das Material zu entfernen und Platz für etwas Neues zu schaffen, etwas Großes. Ich wollte einen Raum, in dem es möglich ist, sich zu verstecken, zu spielen, aber auch kreativ zu sein.
	Die Idee eines Labyrinths war geboren. Viele Quadratmeter Kartonage und mehrere Meter Kreppklebeband reichten, um sie umzusetzen.
				![]()  | 
		
	Steine besitzen für Kinder besondere Anziehungskraft. Dennoch wissen viele von uns nicht allzu viel über Entstehung, Unterscheidung und Benennung verschiedener Gesteinsarten, und die Möglichkeiten, Steine in der Kindertageseinrichtung einzusetzen, werden oft unterschätzt.
	In einer Serie stellt Herbert Österreicher Gesteine, ihre besonderen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten vor. Drüber hinaus widmet er sich geologischen und landschaftskundlichen Zusammenhängen. Die Serie begann in Heft 1-2/2012.
Seite 1 von 2


