|  | 
	Hauptsache
	DIN Quichotte
	Kämpft das Deutsche Institut für Normung (DIN) mit allen anderen Sicherheitskräften einen aussichtslosen Kampf gegen die Risiken des Lebens? Und wer zwingt uns, unsinnigen Vorgaben bedingungslos zu folgen? Ein Vorabdruck aus dem Buch: Aufsichtspflicht. Von Roger Prott mehr... 
	
	
	Werkstatt
	Das Baustellen-Projekt
	Eine Einladung für den Zigarrenmann 
	
	Wie ist es, wenn man alt ist?
	Was Kinder von alten Menschen wissen und erfahren beschreibt
	Beatrix von Hartmann mehr... 
	
	Badewannenfeste
	Dagmar Arzenbacher erinnert sich an ihre Kindheit 
	
	Color Fields im Winter
	Marie Sander und Kinder zwischen vier und sechs Jahren betrachten Werke der abstrakten Malerei  
	
	Durch die Augen des Künstlers
	Annäherungen an die zeitgenössische Bilderbuchkunst Chen Jianghongs.
	Ein Beitrag von Kirsten Winderlich mehr... 
	
	Tremory
	Dorothee Jacobs erfindet ein Doku-Spiel für Kinder, Eltern und Erzieherinnen 
	
	Schlüsselerlebnisse und Schlüsselgeschichten
	In Brigitte Rametsteiners Linzer Kita-Gruppe wird Metall zum Projekt-Thema:
	100 Möglichkeiten, die Vielfalt seines Vorkommens, Aussehens und seiner Eigenschaften zu erforschen mehr... 
	
	
	Wissen
	Begriffe versenken: Ansatz
	Eine verschwundene Rubrik ersteht auf: Begriffe versenken. Gerlinde Lill zückt ihre spitze Feder
	
	Grenzen – Aufsicht – Sicherheit  
	Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten..., Teil 5 mehr...
	
	Männer in die Kita
	Bundesweit bemühen sich Träger, Verbände, die Bundesanstalt für Arbeit, die Bundesregierung und Landesregierungen, mehr Männer für die Arbeit in Kitas zu interessieren und sie zu qualifizieren. Barbara Leitner berichtet  
	
	Die Kornelkirsche
	Herbert Österreicher stellt Nutzpflanzen vor, über die es Bemerkenswertes zu berichten gibt und die gerade auch für Kinder interessant sind mehr... 
	
	
	Glosse
	Lebenslang lernen – aber bitte in spielerischer Form
	Eine Google-Recherche von Achim Kniefel 
	
	Das Dilemma der Berufsbezeichnung
	Ein Zwischenruf von Astrid Schwarz 
	
	
	Marktplatz
	Tiger, Hunde, Wölfe und Kinder aller Art
	Die besten neuen Kinderbücher – eine Auswahl von Gabriela Wenke 
	
	    
|  | 
Aufsichtspflicht aktuell. Wer kämpft tatsächlich gegen Windmühlen? Kann der Autor am Schreibtisch den Kampf gegen die Hochsicherheitsexperten gewinnen und ihrem unermüdlichen Streben nach Sicherheit Einhalt gebieten? Oder kämpft das Deutsche Institut für Normung (DIN) mit allen anderen Sicherheitskräften einen aussichtslosen Kampf gegen die Risiken des Lebens? Und wer zwingt uns, unsinnigen Vorgaben bedingungslos zu folgen? Ein Vorabdruck aus dem Buch: Aufsichtspflicht. Von Roger Prott.
|  | 
	Was Vorschulkinder von alten Menschen wissen und erfahren
	
	Alles begann mit einem welken Blatt. Vom Baum gefallen, lag es auf der Erde und vertrocknete – ein trauriges Sinnbild für das Alter.
	Warum ist es wichtig, mit Kindern, die gerade erst sechs Jahre auf dieser Welt sind, über das Altsein zu sprechen? Warum sollte man sich mit ihnen Gedanken über das Ende eines Lebens machen? Weil es kaum noch Orte gibt, an denen sich die verschiedenen Generationen treffen. Viele Großeltern werden in Altersheimen versorgt, denn die Berufstätigkeit ihrer Kinder ermöglicht häusliche Pflege nicht. Zahlreich sind die Gründe, die es den Alten erschweren, am gesellschaftlichen Alltag teilzunehmen.
|  | 
	Annäherungen an die zeitgenössische Bilderbuchkunst Chen Jianghongs
	
	 Dicht gedrängt sitzen Große und Kleine an den Seminartischen des Konfuziusinstituts in Leipzig und lauschen dem chinesischen und in Paris lebenden Künstler Chen Jianghong. Wie in einem frontal organisierten Klassenzimmer steht der Meister an der Tafel, malt vor seinen aufmerksamen Zuhörern und Zuschauern und gibt auf diese Weise Bildvorlagen, die die Kinder und Erwachsenen mit großer Ausdauer und Ernsthaftigkeit nachmalen. 
Seite 1 von 2


