Hauptsache
Die ganze Palette!
Mies van Hout, Illustratorin und Autorin
Freundschaften müssen nicht zerbrechen, wenn mal etwas schiefgegangen ist, findet die Schöpferin des Kinderbuchbestsellers »Heute bin ich«. In »Freunde« zeigt sie, dass auch Gefühle wie Scham oder Wut Teil von Freundschaft sind und nicht ihr Ende.
Insieme – Zusammen
Vom Recht auf Freundschaft sind Kinder in Reggio Emilia tief überzeugt. Freunde sprechen miteinander, hören einander zu, teilen ihr Glück und haben Spaß. Dass ohne sie die Welt nur halb so spannend ist, erlebt die Atelierista Barbara Moser auch in Linz und anderswo!
Wissen
Vor lauter Bildung kein Spiel?
Bildungsprogramme für U3-Kinder schießen wie Pilze aus dem Boden – obwohl wir wissen, dass es vor allem das freie Spiel ist, in dem Kinder die Grundkompetenzen in sämtli-chen Bildungsbereichen erwerben. Doch wie geht freies Spiel und warum genau ist es notwendig für die gesunde Entwicklung unserer Kinder? Die Pädagogin und Journalistin Elisabeth C. Gründler kennt beide Rollen – die der »Wissenvermittlerin« und die der »Umgebungsvorbereiterin«
Draußen-Schule: Einblicke und Ausblicke
Kinder präsentieren ihre Draußen-Schule und ihre Kunst der Öffentlichkeit. Was Kinder, Eltern und Schule gelernt haben und wie diese Erkenntnisse eine große Stütze für alle in der Zeit der Pandemie sind, davon berichtet der letzte Beitrag der Serie Kulturelle Bildung: Draußen und nachhaltig von Johanna Pareigis und Sylva Jürgensen.
Werkstatt
Der MiniFilmclub
Das Modellprojekt MiniFilmclub lädt ein, sich mit Kindern auf Filme als Kunstform und Kulturgut einzulassen. Tanja Hill lässt uns in ihrem Bericht daran teilhaben, wie das Deutsche Filmmuseum Frankfurt einen gestalterisch aktiven Zugang zum Kunstfilm möglich macht.
Rückblick
Mark Twain
Mit dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain (1835-1910) führt Jutta Gruber unsere Reihe »Erinnerungen für heute« fort. Sein Hauptwerk ist ein bemerkenswertes Plädoyer für die Überwindung von Rassismus durch Freundschaft – in einer Zeit als Sklaverei die Gesellschaft noch streng nach Hautfarbe trennte.