22. bis 23. April 2021
Bildung und Corona
Die Tagung nimmt die Bedeutung von Bildung in den Zeiten der Pandemie in den Blick. Es werden sowohl individuelle wie auch gesellschaftliche Konsequenzen der Pandemie bzw. der ergriffenen Maßnahmen zu ihrer Begrenzung, die Veränderung von Bildungsangeboten durch die Pandemie, insbesondere die Beschleunigung der digitalen Transformation und schließlich die Bedeutung von Bildung für den Erfolg von Maßnahmen der Pandemiebewältigung betrachtet.
Info
Web: https://www.digigebf21.de/frontend/index.php?page_id=16740
23. April 2021
Welttag des Buches
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Info
Web: www.welttag-des-buches.de
10. Mai 2021
Tag der Kinderbetreuung
Der diesjährige Aktionstag findet coronabedingt unter besonderen Umständen statt – doch gerade diese machen einmal mehr deutlich, was die Fachkräfte in Kitas und in der Kindertagesbetreuung eigentlich leisten. Zeit, um Danke zu sagen! Doch auch am Tag der Kinderbetreuung gilt: Bleiben Sie gesund. Bewährte Überraschungsaktionen wie Kitabesuche oder Gartenfeste, bei denen die geltenden Kontaktbeschränkungen schwierig einzuhalten wären, sind in der aktuellen Lage nicht denkbar. Umso mehr rücken die digitalen Möglichkeiten in den Fokus.
Info
Web: www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung-infos/
10. bis 12. Mai 2021
didacta – die Bildungsmesse
Dieses Jahr findet die didacta – die Bildungsmesse als Online-Event statt. An drei Tagen finden LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen und VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und BranchenexpertInnen sowie zahlreiche AusstellerInnen im virtuellen Raum zusammen. Austausch und Wissenstransfer stehen an erster Stelle: Live-Vorträge, Diskussionspanels, ExpertInnen-Runden und Workshops bieten den Teilnehmenden spannende Impulse zu allen Bildungsbereichen und für die Nutzung digitaler Medien.
Info
web: www.messe-stuttgart.de/didacta/
18. bis 20. Mai 2021
17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Im werden ca. 270 Veranstaltungen angeboten, wobei 32 Fachveranstaltungen im europäischen Programm laufen. Zudem gibt das AusstellerInnenverzeichnis einen Überblick über ca. 200 AusstellerInnen, die sich auf der digitalen Fachmesse präsentieren. Die GestalterInnen und die potentiellen BesucherInnen sind herzlich eingeladen, sich mit dem bunten Programm des #DJHTdigital vertraut zu machen.
Info
Web: https://www.jugendhilfetag.de/
18. Mai 2021
9. Deutsche Diversity-Tag
Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Unsere Arbeitswelt auch. Darauf macht der Deutsche Diversity-Tag mit zahlreichen Aktionen – online und offline, für die Belegschaft oder für die Öffentlichkeit – aufmerksam. Der Aktionstag trägt den Vielfaltsgedanken in die Arbeitswelt und findet jährlich auf Initiative des Charta der Vielfalt e. V. statt. UnterzeichnerInnen des Netzwerks, sowie Organisationen, in denen Diversity gelebt wird, zeigen am Deutschen Diversity-Tag mit kreativen Aktionen bundesweit Flagge für Vielfalt.
Info
Web: www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/
7. bis 8. Juni 2021
Demokratie in Kinderschuhen
Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas
Wie lässt sich das Ziel von Demokratie und Vielfaltssensibilität auch dann erfolgreich verfolgen, wenn es kaum Vernetzungspartner vor Ort gibt oder der Einfluss demokratiefeindlicher Kräfte zunimmt? Mit einer bundesweiten Fachtagung geht der KTK-Bundesverband dieser Frage nach. Während der Tagung werden Erfahrungen und Beispiele guter Praxis aus ganz Deutschland zusammengetragen und Fach- und Führungskräfte in ihrem Einsatz gestärkt. Sie richtet sich an MultiplikatorInnen, pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus dem Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen.
Info
Web: https://www.duvk.de/ueber-uns/alle-termine/fachtagung-im-rahmen-des-projekts-demokratie-un-kinderschuhen-mi/
9. bis 10. Juni 2021
Kongress Vision Kino 21
Der Kongress der VISION KINO zur Zukunft von Film, Bildung und Kino findet in Erfurt und online statt. Wiederum eng vernetzt mit dem Gastgeberland Thüringen, kooperiert der VISION KINO-Kongress erstmals mit dem zeitgleich stattfindenden . Ausgewählte Veranstaltungen des Festival-Fachprogramms werden mit dem Kongressprogramm verzahnt, um erweiterte Möglichkeiten zum Austausch zu schaffen.
Info
Web: https://www.visionkino.de/kongress/kongress-2021/
20. bis 22. September 2021
3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Aufgrund der Entwicklungen um die Corona-Pandemie wurde der Bundeskongress, der ursprünglich für 2020 geplant wurde, um ein Jahr verschoben. Seit Oktober 2020 greift ON/AIR, der Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, zusammen mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Fachpraxis und Politik aktuelle Themen der Kinder- und Jugendarbeit auf. Mehr Infos unter auf der Seite zum .
Info
Web: https://bundeskongress-kja.de/
24. bis 25. September 2021
Kita im System der Kinder- und Jugendhilfe
Eine kritische Standortbestimmung
Was bedeutet es für das System der Kindertagesbetreuung in der Kinder- und Jugendhilfe verortet zu sein? Der Bundesfachkongress bietet mit Unterstützung von FachexpertInnen Zugänge aus historischer, gesellschaftlicher, rechtlich-struktureller sowie fachlicher Perspektive und spiegelt die Vielfalt der Protagonisten des Systems. Er wird gemeinsam mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (DV) und mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit / Rheinland-Pfalz (IBEB) und in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz in digitaler Form durchgeführt.
Info
Web: https://www.pfv.info/veranstaltungen/bundesfachkongresse/
20. bis 24. Oktober 2021
Kanadischen Kinder- und Jugendbuchwochen
Im Herbst werden kanadische AutorInnen und IllustratorInnen ihre wunderbaren Bücher, Geschichten und Bilder in Lesungen, Ausstellungen und Theateraufführungen erlebbar machen und es gibt die Möglichkeit mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Info
Web: https://www.kibuwo-koeln.de/home/