26. bis 30. Juni 2023
Fachtagung »12. Baustelle Inklusion« | Präsenz-Tagesprogramm am 23.06.2023 sowie Online-Workshops
»Partizipation auf dem Prüfstand - Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule«
Partizipation als Möglichkeit von Kindern, »in ihren Lebens- und Lernzusammenhängen Einfluss zu nehmen«, adressiert Kinder als Subjekte in demokratischen Aushandlungen. Die Möglichkeiten dürfen nicht abhängig sein von der »Gnade« Erwachsener oder auf Übungseinheiten für eine spätere Mitbestimmung reduziert werden. Partizipation ist ein Kinderrecht: Jedes einzelne Kind hat das Recht, seine Meinung in allen es berührenden Angelegenheiten frei zu äußern. Und es hat den Anspruch darauf, dass seiner Meinung gebührendes Gewicht gegeben wird (Art. 12 der UN-KRK). Gleichzeitig ist das Recht auf Partizipation ein Grundprinzip bei der Umsetzung aller Kinderrechte.
Was bedeutet so verstandene Partizipation für Bildungseinrichtungen? Auf dieser 12. Baustelle Inklusion erkunden wir Potenziale und Möglichkeiten von Partizipation für die pädagogische Praxis, wie auch Begrenzungen, Fallstricke und Lücken.
Info & Anmeldung
Web: https://situationsansatz.de/event/baustelle2023/
Ort für das Tagesprogramm am 23.06.2023:
Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68
10557 Berlin
Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache verdolmetscht
29. und 30. September 2023 in Berlin
Bundesfachtag des pfv 2023
Save the Date: Die nächste Bundesfachtagung des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes e.V. findet am 29. und 30.09.2023 in Berlin statt. Der Verband feiert 150 Jahre Engagement für Kinder – auch in Zukunft. Das Motto der Tagung im Jubiläumsjahr lautet: Mit Fröbel zurück in die Zukunft! Das Spiel als Ausdrucksform des Kindes wird im Zentrum der Tagung stehen.
Info
www.pfv.info