Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOC
Wie funktioniert eine demokratische Beteiligung in der Kita?
Antworten auf diese Frage gibt der erste kostenfreie Online-Kurs zum Thema.
Info
Web: www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/kita
05. Dezember 2019
Kinderrechte, Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita
Mit dem Fachtag stellt die Abschlussveranstaltung zum Kita-Qualifizierungsprojekt »bestimmt bunt - Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita« dar. Neben Fachvorträgen von Rüdiger Hansen und Petra Wagner, können Teilnehmende in verschiedenen Workshops Themen der frühkindlichen Kinderrechte- und Demokratiebildungsarbeit vertiefen sowie vielfältige Einblicke in das Fortbildungsprogramm und die Praxis der bestimmt bunt-Modellkitas erhalten.
Info
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.duvk.de/was-wir-machen/alle-termine/kinderrechte-vielfalt-und-mitbestimmung-der-kita/
10. Dezember 2019
Tag der Menschenrechte
24. Januar 2020
Internationaler Tag der Bildung
21. Februar 2020
Internationaler Tag der Muttersprache
11. und 12. März
Gesundheitsförderung in der frühkindlichen Entwicklung - Eine Blickschulung
In einer integrativen Arbeitsweise wird sich grundlegendes Wissen über anatomische,
physiologische und psychologische Bedingungen für Bewegung und Entwicklung durch
»learning by doing« erarbeitet. Wie können wir Bewegung als eine Sprache lesen lernen,
mit der das Kind innere Prozesse beim Spielen reguliert und zum Ausdruck bringt?
Wie gestalten wir Beziehungen? Dieses Wissen ermöglicht den Teilnehmenden eine feinere
Selbstwahrnehmung sowie einen aus unterschiedlichen Perspektiven gerichteten und
damit umfassenderen Blick.
Info
Web: www.blickschule.org
18. März 2020
Austausch- und Vernetzungstreffen »Leseförderung für Kinder mit Fluchterfahrung«
Im Rahmen des Programms bestärkt die Stiftung Lesen engagierte Menschen, die sich aktiv in die Leseförderung von Kindern mit Fluchterfahrung einbringen.
Info
Web: www.lesestart-fuer-fluechtlingskinder.de/angebote/austausch-und-vernetzungstreffen/
19. bis 21. März 2020
11. Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit«
Der 11. Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit« wird sich mit aktuellen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Herausforderungen befassen. Er will Möglichkeiten aufzeigen, wie Kinder durch Bewegung, Spiel und Sport in ihrer Entwicklung und Bildung begleitet und gestärkt werden können, wie sie mit-, aber auch voneinander lernen.
Info
Web: www.bewegtekindheit.de/
24. bis 28. März 2020
didacta - die Bildungsmesse
Als weltweit größte Fachmesse gibt die didacta umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Sie findet dieses Jahr in Stuttgart statt und auch Verlag das Netz wird wieder mit einem Stand präsent sein.
Info
Web: www.messe-stuttgart.de/didacta/