![]()  | 
		
	Hauptsache         
	Beschweren will gelernt sein
	Wie Beschwerdeverfahren im Kitaalltag funktionieren
	Kathrin Aghamiri und Anke Petersen geben einen Einblick wie Beschwerdeverfahren im Kitaalltag praktisch umgesetzt werden können mehr...
	
	Beschwerden erwünscht!
	Willkommenskultur für Beschwerden in der Kita
	Kirsten Schweder macht sich Gedanken darüber, wie man eine Umgebung schafft, in der Kritik als positives Feedback erkannt wird 
	
	Kinderbefragungen in der Kita
	Ein Beitrag zu Partizipation und Qualitätsentwicklung
	Eine gut vorbereitete und sorgfältig durchgeführte Befragung von Kindern kann interessante Ergebnisse für die Evaluation in Kitas liefern
	
	
	Wissen        
	Spiele sind keine Spielerei
	Zum Weltspieltag am 28. Mai
	Vier Aktionstage im Jahr erinnerrn daran, dass Kinder Rechte haben. Über ihre Wahrnehmung berichtet Gerburg Fuchs mehr...
	
	
	Pro&Contra        
	Was soll eine Erzieherin können?
	Woran Kinder die Qualität einer Kita festmachen
	Viele verschiedene Antworten bekam Barbara Leitner als sie Kinder zur Qualität ihrer Kita befragte
	
	
	Werkstatt        
	Geschichten vom Forschen
	Holger Haas aus dem Kinderforscherzentrum HELLEUM zeigt, wie Kinder in einer Lernwerkstatt aus eigener Motivation Naturphänomene ergründen
	
	
	Begegnungen    
	Haben Regenwürmer Augen?
	Ein Forschervormittag im HELLEUM
	Barbara Leitner hat sich für Betrifft KINDER unter die jungen ForscherInnen des Workshops »Boden schätzen« im HELLEUM gemischt mehr...
	
	Freundinnen
	Erika Berhold portraitiert für Betrifft KINDER engagierte Pädagoginnen für die GEW-Kampagne »Für ein besseres EGO«. Dieses Mal ist sie in Weimar in der Kita Sackpfeife mehr...
	
	
	Werkstatt        
	Das ist der Daumen …
	Wie Fingerspiele die Lernprozesse von Kindern unterstützen
	Fingerspiele sind altbacken? Von wegen! Mit den zehn kleinen Zappelfingern können Motorik, Sprache und Kreativität unterstützt werden
	
	
	Wissen        
	Wasser marsch!
	Elemente der Gartengestaltung in Kitas: Wasserspielbereich
	Wasser sollte in keinem Garten für Kinder fehlen. Herberg Österreicher hat einige Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten zusammengetragen mehr...
	
	Mehr als Mantras
	Feste der Religionen: das buddhistische Vesakh-Fest
	In dieser Ausgabe der Reihe »Feste der Religionen« stellt uns Kirsten Dietrich die Feier der Erleuchtung Buddhas vor
	
	
	Glosse            
	How to vergeig the Fortbildung
	Achim Kniefel gibt die besten Tipps, wie man zur nächsten Fortbildung richtig vorbereitet ist mehr...
	
	
	Rückblick        
	Alice Miller
	Psychoanalytikerin und Kindheitsforscherin
	Mit Alice Miller stellt Jutta Gruber eine weitere Persönlichkeit der jüngeren Zeitgeschichte vor und reflektiert deren Impulse für die pädagogische Praxis
	
	
	Medien        
	Eine Geschichte ohne Ende
	Jochen Hering begleitet uns in das wunderbare Bilderbuch aus Brasilien. Auch ohne einen Text kann man viele spannende Geschichten entdecken mehr...



