![]()  | 
		
	Hauptsache 
	Lass mich spielen
	 Ein Plädoyer für das Recht des Kindes auf freies Spiel von Gerburg Fuchs
	 
	»Kein Kind darf beschämt werden«
	 Barbara Leitner führte für Betrifft KINDER ein Interview mit Professor Lothar Krappmann vom UN-Kinderrechtsausschuss
	Hört uns zu!
	 Kinder und Jugendliche äußern sich über ihre Rechte
	
	Wie kommt man nach Goldland?
	 Die wunderbare Geschichte eines Wunsches
	Michael Fink spricht mit einer Erzieherin über einen besonderen Ausflug
	 
	
	Wissen        
	 Der lange Weg zum Kinderrecht
	 Die Geschichte der Kinderrechtsbewegung bis zur UN-Kinderrechtskonvention
	 
	Für Klimawandel in Kitas
	 Von Erfahrungen und praktischen Tipps für die Umsetzung von Kinderrechten in der Kita berichtet Claudia Kittel
	 
	 Der gute Blick im Kitatag
	 Eva Leichsenring erlebt den Alltag in ihrer Kita als bunt, lebendig, mit viel Lachen und Freude. Manchmal jedoch stößt sie an Grenzen
	Die Kita als Lernort nachhaltiger Entwicklung
	 Die Bildungsinitiative Kita 21
	Ralf Thielebein fasst die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung einer Hamburger Kita zusammen
	Kräutersteckbrief: Petersilie
	 Herbert Österreicher präsentiert ausgewählte Gewürz-, Duft- und Arzneipflanzen, die in Kita-Gärten angebaut werden können, sich aber auch in der freien Natur, auf Wiesen, in Wäldern und an Wegrändern finden lassen
	 
	
	Werkstatt
	 »Hundert Sprachen« des Raumes
	 Auf dem Weg zur Werkstatt-Kita
	Marion Thielemann reflektiert Konzepte zu Veränderung von Kitaräumen
	 
	
	Begegnungen    
	 Kein doppeltes Lottchen in Weimar
	 Nora Northmann besuchte Kathrin, David und ihre drei Kinder
	 
	
	Pro&Contra         
	 Emotionales Lernen
	 These 5: Der Leitungsstil des Industriezeitalters führt in die emotionale Kälte
	Provokante Thesen zum Bildungssystem von Michael Kobbeloer
	 
	
	Rückblick        
	 Steuermänner der Bildung und Erziehung
	 Herzog Ernst der Fromme und Andreas Reyher
	Heinz Stade stellt historische Persönlichkeiten vor
	
	Glosse            
	 In der Weihnachtsfeierei
	 Ein musikalischer Besuch in der schönsten Zeit der Pädagogik mit Michael Fink
	 
	
	Medien        
	 Perspektivenwechsel
	 Bilderbücher für Fortgeschrittene, vorgestellt von Gabriela Wenke



