![]()  | 
		
	Hauptsache
	Der geschärfte Blick auf Defizite
	Prof. Dr. Frauke Hildebrandt deckt auf, wie im Zeichen von Inklusion Ausgrenzung praktiziert wird mehr...
	            
	
	Wissen
	Rituale, Regeln und der Morgenkreis
	Gerlinde Lill und empfiehlt den Alltag gemeinsam kritisch unter die Lupe zu nehmen mehr...
	
	Mittagszeit ist Bildungszeit
	Die Mittagsruhe ist noch immer ein schwieriges Terrain. Ein Gespräch zu diesem Thema führte Barbara Leitner mit Prof. Christina Jasmund von der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
	
	Das kompetente Kind und die Mittagsruhe
	Wie ein Dresdner Kita-Team die Mittagspause neu gestaltet.
	Ein Erfahrungsbericht, aufgeschrieben von Barbara Leitner mehr...
	
	Verdacht auf besondere Begabung im Vorschulalter
	Teil 1: Was sagt die Wissenschaft dazu?
	In dieser Beitragsserie will Astrid Gipp anstiften, sich dem Thema der besonderen Begabung im Elementarbereich zu öffnen
	
	Kräutersteckbrief: Pfefferminze
	Herbert Österreicher präsentiert ausgewählte Gewürz-, Duft- und Arzneipflanzen, die in Kita-Gärten angebaut werden können, sich aber auch in der freien Natur, auf Wiesen, in Wäldern und an Wegrändern finden lassen mehr...
	
	Der Situationsansatz wird erwachsen
	Vom Kindergarten bis zur Hochschuldidaktik, Teil 4
	Ein Dossier mit Thesen, Erläuterungen und Geschichten aus der wilden Welt von Prof. Dr. Jürgen Zimmer
	
	
	Glosse            
	Spruchweisheiten
	Mit einfachen, ewig erprobten und schon von der Oma aus der Kittelschürzentasche gezogenen Spruchweisheiten argumentiert Achim Kniefel
	
	
	Begegnungen        
	Eine offene Familie
	Das Leben mit Pflegekindern
	Familie Winter aus Niedersachsen hatte das alte Schulhaus eines winzigen Dorfes im brandenburgischen Oderbruch gekauft. Und von den vielen Kindern entstammten nur zwei der eigenen Produktion. Erika Berthold besuchte sie mehr...
	
	
	Werkstatt        
	Süß-sauer
	Dagmar Arzenbacher mag Johannisbeeren gern. Und gab sie ihrem Enkel zum Probieren
	
	
	Medien        
	Das grüne Fahrrad – Symbol der Hoffnung
	Das Mädchen Wadjda trägt bunte Turnschuhe und will unbedingt ein grünes Fahrrad. Das ist nicht selbstverständlich in Saudi-Arabien.
	Ein BK-Gespräch über den Film »Das Mädchen Wadjda«
	
	Lebensentwürfe im Bilderbuch
	Von Hauskatzen, Kanalhasen, gemobbten Kindern und »1a-Kids« in Kinderbüchern berichtet Gabriele Wenke
	
	
	Aktuell        
	Orte und Horizonte
	Man stelle sich einen Moment lang vor, es gäbe keine Schulen und wir müssten die Bildung neu erfinden. Ein Gedankenspiel mit dem Nullpunkt von Reinhard Kahl mehr...
	
	 
	  Im Shop bestellen >   



