![]()  | 
		
	Hauptsache
	 Sammeln, Entdecken und Gestalten
	 Prof. Dr. Stefan Brée über elementare ästhetische Bildung als hochschuldidaktische Herausforderung mehr... 
	
	
	Begegnungen    
	 Wer so klein ist ...
	 Zu Besuch bei Bente, Stefan und Lana
	Eine neue Folge in der Reihe Familienbilder von Nora Northmann und Volker Döring mehr... 
	
	
	Werkstatt        
	 »Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt«
	 Marion Tielemann stellt Ausschnitte aus dem Marc-Chagall-Kunstprojekt vor mehr...  
	
	 Was wäre, wenn...?
	 Fragen, nachdenken und spekulieren im Kita-Alltag
	Prof. Dr. Frauke Hildebrandt über Schlüsselsituationen, die zum Denken anregen  
	
	
	Pro&Contra        
	 Emotionales Lernen
	 These 3: Den Kurzschluss im Kühlschrank verursachen die Lernenden
	Michael Kobbeloer beleuchtet unser »unterkühltes« Bildungssystem in zehn provokanten Thesen und schildert, wie Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Jugendliche sowie alle anderen Beteiligten die  Temperatur des Systems gemeinsam erhöhen können  
	
	
	Wissen         
	 Kräutersteckbrief: Sauerampfer
	 Herbert Österreicher präsentiert ausgewählte Gewürz-, Duft- und Arzneipflanzen, die in Kita-Gärten angebaut werden können, sich aber auch in der freien Natur, auf Wiesen, in Wäldern und an Wegrändern finden lassen mehr...   
	
	 Der Situationsansatz wird erwachsen
	 Vom Kindergarten bis zur Hochschuldidaktik, Teil 1
	Ein Dossier mit Thesen, Erläuterungen und Geschichten aus aller Welt von Prof. Dr. Jürgen Zimmer mehr...
	
	
	Medien        
	 Ohne Spannung kein Happy End
	 Gabriela Wenke rezensiert Bilderbücher gegen kindliche und universelle Ängste  
	
	
	Der tägliche Wahnsinn
	 Einschlafhilfen
	 Das Allerletzte aus dem Kinderleben in Krippe, Kita und Grundschule, erzählt von Praktikantinnen, Erzieherinnen, Leiterinnen, Fortbildnerinnen und Eltern
	
	
	  Im Shop bestellen >  
	
	



